Dienstag, 22. Januar 2019

 
 

Unser Projekt: Zukunft mit Herz gestalten



Was?

Wir bieten Seminare, Workshops und Veranstaltungen für ehren- und hauptamtliche AWO-Mitglieder an. Wo es sich anbietet, sind uns alle Interessierten willkommen, egal ob aus der AWO oder nicht. Es geht immer um gesellschaftliche Themen, um politische Bildung. Außerdem bieten wir eine Ausbildung zum*r Demokratieförder*in an. Dieses Angebot richtet sich aber wiederum nur an AWO-Mitglieder. 


Wer?

Sigi, Heiko und Marian - ein frisches und dynamisches Team, dass sich für Offenheit, Toleranz und echte Demokratie einsetzt. Im Gegensatz dazu finden wir Diskriminierung und Rechtspopulismus ziemlich uncool. Und gefährlich.


Warum?

Die Gesellschaft rückt nach rechts - in Deutschland, in Europa, auf der Welt. Wir sehen das mit Sorge. Die AWO steht für ein zivilcouragiertes und demokratisches Miteinander. Ihre Grundwerte Toleranz, Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Soldiarität stehen für das Gegenteil von rechtspopulistischer Ausgrenzung und Spaltung. Darum gibt es das Projekt "Zukunft mit Herz gestalten".

 
Wo?

Unser Projektangebot richtet sich an den AWO Bezirksverband Westliches Westfalen. Der reicht von Bochum bis nach Münster. Unser Büro befindet sich im AWO Unterbezirk Dormund am Schwanenwall.


Wann?

Seit 2017 und noch bis Ende 2019. Aber auch ab 2020 wird das Thema wichtig bleiben. Wir hoffen also auf eine weitergehende Förderung, denn...


...wie?

Mit Unterstützung vom Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe". In diesem Rahmen werden deutschlandweit diverse Projekte für Partizipation und Demokratie gefördert. Die AWO ist mehrfach dabei, aber u.a. auch regionale Verbände von Naturfreunden, THW oder Feuerwehr.

Montag, 21. Januar 2019

Bibliothek & Links 



Hier findet ihr aktuelle und zeitlose Materialien zu den Themen Demokratie, Ziviles Engagement, Vielfalt, Rechtspopulismus undundund.
 
Falls ihr mal in eines der Bücher reinschauen möchtet, kommt gerne auf uns zu: m.thoene@awo-dortmund.de.

 

 

Print 


„Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen.“ Klaus-Peter Hufer. Von 2002. 

„Brandgefährlich. Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht.“ Markus Nierth und Juliane Streich. Von 2016.

„BürgerHandbuch. Politisch aktiv werden, Öffentlichkeit herstellen, Rechte durchsetzen.“ Paul Ackermann und Ragnar Müller. Von 2015.

„Bürgerliche Scharfmacher. Deutschlands neue rechte Mitte.“ Andreas Speit. Von 2017.

„Demokratie.“ Stefan Marschall. Von 2014.


„Heimat. Annäherung an ein Gefühl.“ Renate Zöller. Von 2015.

„Kompetent für Demokratie. Impulse für eine vorurteilsbewusste Bildungs- und Beratungsarbeit.“ Susanne Brandes, Alexander Kutz und Ludger Nagel (Hrsg.). Von 2017. Auch online verfügbar.

„No Pegida. Die helle Seite der Zivilgesellschaft?“ Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp und Franz Walter. Von 2016.

„Politik wagen. Ein Argumentationstraining.“ Christian Boeser-Schnebel, Klaus-Peter Hufer, Karin Schnebel und Florian Wenzel. Von 2016.

„Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?“ Frank Decker (Hrsg.). Von 2006.

„Populismus in der modernen Demokratie. Die Niederlande und Deutschland im Vergleich.“ Friso Wielenga und Florian Hartleb (Hrsg.). Von 2011.

„Praxisbuch Demokratiepädagogik. Sechs Bausteine für die Unterrichtsgestaltung und den Schulalltag.“ Wolfgang Edelstein, Susanne Frank und Anne Sliwka. Von 2009.

"Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt. Klärungen für soziale Arbeit.“ Wolfgang Benz. Von 2018. AWO-Publikation.
 

„Rückker nach Reims.“ Didier Eribon. Von 2016.
 
"Seid Rebellen des Friedens. Der neue Appell des Dalai Lama an die Welt." Mit Sofia Stril-Rever. Von 2018.  

„Umkämpfte Begriffe. Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus.“ Georg Flümann (Hrsg.). Von 2017.

„Verschwörungstheorien. Eine philosophische Kritik der Unvernunft.“ Karl Hepfer. Von 2016.

„Von wegen gähnende Leere. Wie demokratiestärkendes Engagement ländliche Räume belebt. Eine Sammlung ermutigende Projektbeispiele.“ Von 2016. Auch online verfügbar.

„Wir Zukunftssucher. Wie Deutschland enkeltauglich wird.“ Wolfgang Gründinger. Von 2012.

„Zäsur? Politische Bildung nach dem NSU.“ Martin Langebach und Cornelia Habisch (Hrsg.). Von 2015.

„Zehn Regeln für Demokratie-Retter.“ Jürgen Wiebicke. Von 2017.

 

 

Links und online verfügbare Publikationen:



Berichte von unterwegs. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen.“ Diskussion verschiedener rassistischer Phänomene in NRW. 


"Bis neulich" Video mit einem Teil von Voker Pispers' Bühnenprogramm. Darin geht er mit viel Humor und Ironie u. a. auf Zusammenhänge zwischen Kapitalismus, Ressourcenknappheit, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit ein.

"Hymne für Wutbürger" Video, in dem Hagen Rether uns gute zwei Minuten lang den Spiegel vorhält. Wunderbar zynisch.

„The Danger of a Single Story“ Video der Rede von Chimamanda Adichie. Sie spricht charismatisch und humorvoll über rassistische Strukturen, die sie oft selbst erlebt hat. Deutsche Untertitel sind verfügbar.   

‘Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück!‘ Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen.“


Sonntag, 20. Januar 2019


Datenschutz auf diesem Blog


Dieser Blog wird vom Projekt „Zukunft mit Herz gestalten“ betrieben. Die Software dafür wird von Google bereitgestellt.

Wenn Sie den Blog besuchen, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen des Blogs werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Darüber hinaus gelten bei Nutzung des Blogs die Google-AGBs.

Kommentarfunktion auf dem Blog
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt
der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen
gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir
Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle
von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine
Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese
Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von
Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere
Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch
bei uns.

Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben
auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus
rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie
können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per EMail
an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.